Newsletter Abmelden
Weitere Artikel
Ein intelligentes Bahn- und Shuttlesystem vereinfacht die Intralogistik, denn die dezentral gesteuerten Shuttles bewegen sich autonom auf dem Schienensystem und finden selbstständig die optimale Route zum jeweiligen individuellen Transportziel.
Intralogistik hat auch in der Elektromobilität an Bedeutung gewonnen. Mit den richtigen Systemen kann die Produktion optimal unterstützt werden.
Elektroautos erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Energieeffiziente Herstellung in der E-Mobilität ist somit ein Muss nicht nur im Bezug auf die Umwelt sondern auch um die hohe Nachfrage sicher zu stellen.
Die Digitalisierung schreitet voran. Auch in der Produktion wird mehr und mehr auf Digitalisierung gesetzt. Vor allem in der E-Mobilität ist dies ein wichtiges Thema.
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt und mit ihr auch die Produktion von Batterien. Ein wichtiger Faktor für eine effektive Produktion im Rahmen der E-Mobilität ist die Intralogistik. Dieser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Lösungen der Intralogistik in
Im Bereich der E-Mobilität ist die Automatisierung der Fördertechnik ein bedeutender Produktionsfaktor.
Künstliche Intelligenz hat die Logistikbranche in den vergangenen Jahren stark geprägt. Insbesondere die Lagertechnik und -verwaltung hat in letzter Zeit deutlich von der Automatisierung mit Hilfe von KI profitiert.
Die moderne Intralogistik bietet ein hohes Maß an Skalierbarkeit und gleichzeitig ein enormes Potenzial, um innerbetriebliche Transport- und Automations-Prozesse nachhaltig zu verbessern und zu verkürzen.
Moderne Produktionsanlagen, die nach den Standards von Industrie 4.0 arbeiten, sind hochkomplexe, digital vernetzte Systeme. Dazu gehört auch die damit verbundene innerbetriebliche Logistik.
Reinräume sind immer dann nötig, wo Teilchen in der Luft zu einer Verunreinigung von Produkten führen könnten - das gilt beispielsweise für die Medizintechnik, Labore, die Raumfahrttechnik, die Halbleiterfertigung oder auch die Nahrungsmittelindustrie.